Diabetes Versorgungen

Versorgung mit - Diabetiker Schutzschuh

                            - Diabetiker Schutzschuh mit Bettungseinlage

                            - Orthopädischer Maßschuh mit Diabetesausstattung

                            - VACOPed Diabetic

Bei der Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms, verfolgen wir mit unserer Arbeit ein Hauptziel. Dieses Ziel ist die vermeidung von Druck (Druckstellen), der Druck kann sowohl unter dem Fuß entstehen, durch eine kontraindizierte Einlage oder auch um den Fuß herum, durch den Schuh.

Am Anfang steht der 3 dimensionale Fußabdruck. Dieser Abdruck wird mittels eines 3D Scanners eingelesen, um anschließend mit unserer spez. Software ausgewertet und bearbeitet zu werden.

Die so erstellten Daten werden nun mit Hilfe unserer 3D CNC Fräse aus einem an den Patienten angepassten Material herausgefräst. Das Ergebniss ist eine optimal druckverteilende Bettungseinlage

mit profilaktischer Wirkung.

Unsere Diabetes adaptiereten Bettungseinlagen sind individuell in Material und Form an den jeweiligen

Patienten angepasst. Eine sollche Bettungseinlage sollte regelmäßig von uns überprüft werden um evtl. Veränderungen rechtzeitig erkennen zu können.

Der Diabetes adaptierte Schutzschuh gehört immer zu einer kompletten Versorgung. Diese Art Schuhe sehen zwar aus wie jeder andere Schuh, haben es aber in sich.

 

 

Ein Schutzschuh beinhaltet immer folgende Bestandteile:

 

Weiches Futtermaterial, welches auch bei Kontakt mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten sich gut reinigen läßt und nicht hart wird.

Keine oder sehr weiche Vorderkappen, dieses verhindert das es im Bereich der Zehen zu Verletzungen kommt.

Feste Hinterkappe, diese verleiht dem Fuß einen festen Halt im Fersenbreich und sorgt zusammen mit dem Schuhverschluss für schlupffreies gehen.

Verschiedene Polster, an der Lasche (Zunge) und an den Schafträndern (Knöchelbereich) helfen beim verhindern von Druckstellen.

Eine gute Abrollsohle, sorgt trotz der nötigen Festigkeit dieser Schuhe für ein entspanntes Abrollverhalten beim Gehen und vermindert den Bodendruck auf den Vorfuß.

Der Verschluss, ist besonders wichtig. Hier empfiehlt sich der Klettverschluss als besonders geeignet, dieser verteilt den Druck auf den Spann gleichmäßig auf eine relativ große Fläche.

Der Verschluss sollte den Fuß gut im Schuh fixieren um ein hin und her Rutschen zu vermeiden.

Der Schuhinnenraum, ist so bemessen das der Fuß und die Bettungseinlage gut hinnein passen ohne den Fuß einzuengen oder Druck zu erzeugen.

! Ein besonders WICHTIGER Hinweis !

 

Sie haben eine kompl. Diabetes adaptierte Versorgung erhalten ?!

 

  1. Tragen Sie die Versorgung langsam ansteigend ein (über eine Woche) !
  2. Lassen sie diese in regelmäßigen Abständen kontrolieren !
  3. Legen Sie die Bettungseinlage bitte niemals in einen anderen Schuh !
  4. Verändern Sie die Betungseinlage bitte niemals selbst !
  5. Kontrolieren sie vor jedem Anziehen den Innenraum auf Fremdkörper !
  6. Bei Problemen wenden Sie Sich bitte umgehend an uns !

 

 

! Tragen Sie als Diabetiker immer einen NOTFALLAUSWEIS bei sich !

Engel & Schmidt
Herzog- Adolf- Straße 43
25813 Husum

04841 4158

Kartenansicht

 Tel. 04841 4158

engelundschmidt@t-online.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag

9.00-13.00 - 14.00-18.00

 

   Frank T. Schmidt

- Orthopädie- Schuhtechniker Meister

- med. Fußpfleger

- Medizinproduktberater

Master Card Visa Bar
MasterCard, Visa, Bar
Druckversion | Sitemap
© Engel & Schmidt